Elbestraße 20, 73529 Schwäbisch Gmünd

Schulbegleitung

Schulbegleitung

Schulbegleitung – eine individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.

Damit Schülerinnen und Schüler ihr volles Potenzial entfalten können, bieten wir eine Schulbegleitung gemäß §35a SGB VII sowie §99 SGB IX an. Mit Schulbegleitung erfährt Ihr Kind eine individuelle Betreuung, angepasst an seine Bedürfnisse. Unserer Begleiter sind während des Unterrichts an der Seite Ihres Kindes, um sicherzustellen, dass es den Unterrichtsinhalten folgen und sich bestmöglich entwickeln kann.

Unsere qualifizierten und empathischen Schulbegleiter sind darauf geschult, Ihr Kind bei körperlichen, geistigen, emotionalen oder sozialen Herausforderungen zu unterstützen. Wir sind bestrebt, eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind erfolgreich  sein kann.

Wir fördern nicht nur das Lernen, sondern auch die soziale Integration. Ihr Kind wird Unterstützung beim Aufbau von Beziehungen zu Mitschülern erhalten, um eine positive Schulgemeinschaft zu erleben.

Unsere Schulbegleitung bietet nicht nur Unterstützung im schulischen Kontext, sondern begleitet das Kind auch in den Pausen und bei außerschulischen Aktivitäten. Daruch wird eine umfassende Betreuung gewährleistet.

Unsere Vision ist es, jedes Kind dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen und sein Selbstvertrauen zu stärken. Wir arbeiten eng mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften zusammen, um das bestmögliche Unterstützungsumfeld zu schaffen.

Das Ziel der Schubegleitung für Kinder und Jugendliche besteht darin, ihnen eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, um ihre individuellen Fähigkeiten und Potenziale zu entwickeln, ihre schulischen Ziele zu erreichen und eine erfolgreiche Teilhabe am schulischen Leben zu ermöglichen.

Individuelle Betreuung

Eine individuelle Betreuung und Unterstützung, um den Bildungsinhalten zu folgen und besser in den Schulalltag integriert zu werden.

Soziale Integration

Hilfe bei der sozialen Integration und beim Aufbau von Beziehungen zu Mitschülern.

Bewältigung von Herausforderungen

Unterstützung bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen.

Selbstständigkeit

Förderung von Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und der Entwicklung von Problemlösungen.

Schulmaterialien

Unterstützung bei der Organisation von Schulmaterialien und beim Zeitmanagement.

Kommunikation

Förderung von Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern.

Konfliktlösungen

Beobachtung des Kindes, um frühzeitig Probleme oder Konflikte zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

Selbstvertrauen

Sich sicher und unterstützt zu fühlen, was das Selbstvertrauen stärkt.

Außerschulischen Aktivitäten

Förderung der Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten und Ausflügen.

Zusätzliche Ressourcen

Lehrkräfte entlasten und ihnen zusätzliche Ressourcen bieten.