Über uns
Levatis ist ein Sozialunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Behinderung in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Freizeit zu unterstützen. Wir realisieren Konzepte zur gesellschaftlichen Inklusion – individuell und lebensnah.
Leitgedanke unserer Arbeit ist die Förderung maximaler Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Teilhabeberechtigten, so wie es ihrem gesetzlich verankerten Wunsch- und Wahlrecht entspricht. Wir möchten die Vielfalt und Qualität des sozialen Angebotes ausbauen, um Menschen mit Handicap einen bestmöglichen Zugang zu bedarfsorientierten Dienstleistungen zu ermöglichen.
Dafür kooperieren wir auch gerne mit Personen, Arbeitgebern, Gemeinden und Einrichtungen, die innovativ, menschennah und inklusiv denken.
„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren“ Albert Schweitzer
Jeder Mensch hat seine Wünsche und Ressourcen, eine eigene Persönlichkeit, Stärken und Schwächen, und jeder einzelne ist für die Gemeinschaft wichtig.
Ihre Ansprechpartner

Albert Neufeld

Sara Seiler

Jacob Töws
Leistungen
Im Bereich Schwäbisch Gmünd / Aalen und darüber hinaus bietet Levatis an:
AMBULANT BEGLEITETES WOHNEN
Ambulant begleitetes Wohnen, z. B. Unterstützung einer geregelten Haushaltsführung, beim Einkaufen, Organisieren und Wahrnehmen von Behörden- und Arztterminen, Konzipieren einer Alltagsstruktur
EINZELBETREUUNG
Einzelbetreuung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit
WOHNEN UND ARBEIT
Unterstützung beim Finden von Wohnraum und Arbeit
VIELSEITIGE LEISTUNGEN
Vielseitige Leistungen innerhalb des persönlichen Budgets

Ein Beispiel aus der Praxis
Markus ist Mitte dreißig. Aufgrund seiner geistigen Behinderung war er viele Jahre in einer Werkstatt für Behinderte beschäftigt und im angegliederten Wohnheim untergebracht. Doch die Arbeit empfand er als zu industriell und die Wohnsituation unpersönlich.
Mit individueller Hilfe konnte er in eine kleine, familiäre Wohngemeinschaft im Herzen der Stadt einziehen. Das war ihm wichtig, um seinen Freundeskreis zu pflegen. Von der nahegelegenen Bushaltestelle fährt er morgens zu seiner Tagesstruktur. Sie ist auf einem ehemahligen Gutshof. Markus genießt die Gemeinschaft in der kleinen Gruppe. Und zu tun gibt es immer etwas: Ob im Garten, bei der Arbeit mit Tieren oder in der Holzbastelwerkstatt – Langeweile kommt nicht auf.
Nach Feierabend und am Wochenende besucht ihn ein Sozialarbeiter für jeweils drei Stunden, um ihn bei allen Herausforderungen des selbstständigen Wohnens zu unterstützen. So reinigen sie z. B. gemeinsam die Wohnung, kochen zusammen, wandern oder machen einen Ausflug ins Kino.
Demnächst beginnt Markus ein Schnupperpraktikum in einem integrativen Gartenbaubetrieb. Gärtnern mochte er schon immer. Dabei unterstützt ihn ein persönlicher Arbeitsbegleiter. Und das ist nur eine der vielen neuen Möglichkeiten, die Markus jetzt offenstehen.